
Beim Ackerdemiker:in Blog gibt es einen schönen Beitrag über den diesjährigen HNE Feldtag: Dickköppiger Weizen und wertvolle Ackerwildkräuter .
Mehr >>
Beim Ackerdemiker:in Blog gibt es einen schönen Beitrag über den diesjährigen HNE Feldtag: Dickköppiger Weizen und wertvolle Ackerwildkräuter .
Mehr >>
Zusammen mit dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) und Partner|innen aus der Lausitz möchten wir mit dem Projekt AgroWert-Regio regionale Wertschöpfungspfade erschließen und stärken, und das gemeinsam mit Verbraucherinnen. Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung des Projektes, mit spannenden Beiträgen zur Agroforstwirtschaft und kooperativen Ansätzen für die Regionalvermarktung, möchten wir mit Ihnen in den Austausch.
Mehr >>
Bereits zum zweiten mal laden wir Sie und Euch zu unserem HNEE Alumni und Netzwerktreffen auf den Öko Feldtagen ein. Dieses Jahr findet das Treffen am 14. Juni von 16-17 Uhr am Stand der HNE Eberswalde (B 9.7) statt. Weitere Infos folgen.
Liebe Alumni,
wer uns die Planung und Kontaktaufnahme für.
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse aus den Versuchsparzellen sowie ein begleitendes Vortragsprogramm zu einem Schwerpunktthema.
Dienstag, den 06.06.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf der HNE Eberswalde, Wilmersdorfer Str. 23, 16278 Angermünde
Wie immer sind die Wochen im Mai und Juni voll mit spannenden Veranstaltungen, Feldtagen. Mit einem eigenen Veranstaltungsblock "Cluster Nachhaltigkeit" präsentieren sich gleich vier Projekte aus der Ökolandbau Forschung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde auf der regionalen Fachmesse BraLa.
Forum Agrar- und Ernährungswirtschaft auf der BraLa
Wann: am Donnerstag 11. Mai 15:45 -.