Dieses Jahr findest das Jahrestreffen der Partnerbetriebe am Montag, den 6. Februar, in Eberswalde statt.
Eingeladen sind alle Praxispartner*innen und Interessierte.
Das Treffen bietet Raum für Information+Diskussion zu neuen Forschungsprojekten sowie für Austausch mit Kolleg*innen und HNE-Dozent*innen/Wissenschaftler*innen aus dem Öko-Landbau. So ist neben fachlichem Input immer genügend Platz für persönliche Gespräche.
Formlose Anmeldung bis zum 25. Januar 2017 wird erbeten. Dr. Henrike Rieken: 03334 657-315 | 6 03334 657-3800-315 | Henrike.rieken@hnee.de
Montag | 6 Februar 2017 | ab 14:00 Uhr | Alte Forstakademie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
P r o g r a m m (download)
14:00 | Begrüßung und Aktuelles an der Schnittelle Forschung-Praxis: Neue Forschungsprojekte sowie Hinweise zum Dualen Studium „Ökolandbau und Vermarktung“.
Dr. Henrike Rieken | Netzwerk-Koordinatorin |
14:30 | Inwertsetzung von Grünland in Brandenburg: Wettbewerbsfähigkeit und Marketingmaßnahmen (Folien)
Prof. Dr. Inga Schleip | Fachgebiet Nachhaltige Grünlandnutzungssysteme und Grünlandökologie Dr. Christina Bantle | Gastprofessur am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft |
15:15 | Soja & Co. – Neue Kulturen und Anbauverfahren für den Brandenburger Öko-Landbau.
Dr. Ralf Bloch | Gastprofessur am Fachgebiet Landwirtschaftliche Nutzung |
16:00 | Pause mit Kaffee, Tee und selbstgemachten Waffeln |
16:30 | Praxisgespräch zu „Transferarbeit ganz praktisch – Wünsche, Visionen, Wirklichkeiten.“
Dr. Henrike Rieken | Netzwerk-Koordinatorin |
Offener Dialog und Ausklang: Raum für Austausch zu Kooperationsmöglichkeiten sowie Übersicht der studentischen Projekte im Sommersemester 2017 und Absprache Praktiker*innen mit Dozent*innen … | |
|