© HNEE 2018/ Ulrich Wessollek

Wissenstransfer

Das Besondere:

  • Vielfältige Interaktion. Es bestehen Möglichkeiten des formellen und informellen Austauschs im ganzen Wissenssystem. Alle Beteiligten von Bildung bis Beratung können sich vernetzen
  • Praxisorientiert. Die Arbeit im Forum orientiert sich nah am Bedarf der Praxis
  • Innovative Lehrkonzepte. Durch Ansätze wie das forschende und selbstgesteuerte Lernen erhalten die Studierenden Einblicke in die reale ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft und werden mit Fragestellungen aus dem „echten Alltags- und Berufsleben“ konfrontiert
  • Zusammen statt allein. Die Projektarbeit erfolgt in Kleingruppen und stärkt die Teamkompetenz. Studentische Projektgruppen werden durch je eine_n Fachdozenten_in der HNEE und eine_n Praxispartner_in begleitet
  • Neue Chancen. Das Innovationspotenzial der Branche wird über das Forum sichtbar und nutzbar

Mitmachen lohnt sich:

  • Nährboden für Innovationen. INES schafft Raum,  Innovationen anzuregen und zu unterstützen
  • Innovatives Denken. Über den Austausch werden Innovations- und Lernprozesse sowohl bei Studierenden, Praktiker_innen, Forscher_innen, als auch bei Berater_innen angeregt und gefördert
  • Zusammen stärker. Projekte werden gemeinsam mit Akteuren des Wissenssystems bearbeitet. So kommen die Ergebnisse allen Beteiligten zugute
  • Win/win. Durch den gegenseitigen Austausch von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen gewinnen alle Beteiligten im Wissenssystem

Interessiert?

Wir führen gerne ein Erstgespräch mit Ihnen, um Möglichkeiten der Kooperation auszuloten.
Kontakt zum Innovationszentrum für nachhaltige Ernährungssysteme – INES     

Foto © HNEE 2018/ Ulrich Wessollek