Flyer „Erträge, Zwischenfrüchte und Neuansaaten“ erschienen

13
Jan
2022
Flyer Erträge 2022

Alljährlich werden die Erträge, Zwischenfrüchte und Neuansaaten aus der Forschung von den Kolleg*innen der Ökolandbau-Studiengänge in einem gemeinsamen Flyer veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen dabei Ergebnisse und Projekte mit einem praxisnahen und partizipativen Forschungsansatz. Der Transfer der gewonnen Erkenntnisse für die Praxis spielt eine zentrale Rolle und bildet eine der Grundlagen für langfristige Kooperationen mit Unternehmen in der Region.

Erträge, Zwischenfrüchte, Neuansaaten lesen: Erträge, Zwischenfrüchte, Neuansaaten (blätterbares pdf)

Möchten Sie die Datei lieber speichern oder ausdrucken: Download Erträge, Zwischenfrüchte und Neuansaaten
Die im Flyer enthaltenen Projekte sind nur eine Auswahl der praxisnahen Forschungsaktivitäten im Ökolandbau an der HNE Eberswalde. Hier finden Sie weitere ausgewählte „Zwischenfrüchte“ aus drei Projekten:

Zweinutzungshühner im Ökolandbau

Erste Haltungsdurchgänge von Zweinutzungshühnern auf Praxisbetrieben zur Zucht und Potentialermittlung geeigneter Herkünfte sowie Umsetzung in die Praxis begleitet. Indikatoren zu Leistung, Gesundheit, Tierwohl und Produktqualität sowie ökonomische Parameter auf über 40 Betrieben erfasst. Untersucht wurden männliche und weibliche Tiere von (alten) Hühnerrassen, Zweinutzungskreuzungen und -hybriden sowie Referenzgruppen von Leistungshybriden auf Bio-Betrieben.
Ansprechpartner*innen: Annemarie Kaiser, Prof. Dr. Bernhard Hörning

Erste Mob Grazing Weidesaison

Im Projekt „Mob Grazing in Nordostdeutschland“ erste Weidesaison mit Mutterkuhherde der Weidewirtschaft Liepe durchgeführt. Zwei Umtriebe konnten auf den Grünlandflächen der Moränenhügel realisiert werden.
Ansprechpartner*innen: Carsten Ertel und Prof. Dr. Inga Schleip

Technikversuche zur moorschonenden Bewirtschaftung

Im Projekt „ProMoor“ erste Versuchssaison abgeschlossen. Technik, die von Betrieben im Rahmen einer Förderung angeschafft wurde, hinsichtlich der Parameter Bodendruck, Narbenschäden und Praktikabilität untersucht.
Ansprechpartner*innen: Paul Mosebach, Franz Wenzl, Prof. Dr. Inga Schleip, Prof. Dr. Vera Luthardt
Weiterführende Informationen: → ProMoor

Haben Sie Interesse an einem Thema oder einer Kooperation mit uns? Nehmen Sie gerne mit den Kolleg*innen Kontakt auf. Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen aus dem Ökolandbau. Für Fragen zur Zusammenarbeit können Sie sich direkt an die Koordination des InnoForum wenden.